Studentenkredit
Über die Möglichkeiten 2 des Bildungskredits haben wir ja an anderer Stelle schon ausführlich berichtet. Möchte oder kann man als Student jedoch keinen solchen Kredit aufnehmen, etwa weil man die Voraussetzungen der Förderung nicht erfüllt, bietet der Markt dennoch eine Reihe Alternativen.
Solche explizit als Studentenkredit beworbenen Angebote zeichnen sich meist durch einen vergleichsweise niedrigen Zinssatz sowie einen grösseren zeitlichen Spielraum bis zum Beginn der Rückzahlung aus. Zudem ist die Kreditsumme häufig begrenzt und wird über einen längeren Zeitraum monatlich ausgezahlt. Hier gilt es individuell zu abzuwägen. Spezielle Studentenkredite werden etwa von den Sparkassen oder auch der Deutschen Bank vergeben.
Günstige Ratenkredite im Kreditvergleich >>
Der KfW Bildungskredit, der Studienkredit der KfW sowie weitere Studienkredite sind mit einem variablen Zinssatz ausgestattet: Dieser wird alle 6 Monate an den Kapitalmarkt angepasst und orientiert sich am Euribor. Kreditnehmer können daher nicht genau kalkulieren, wieviel der Kredit am Ende insgesamt tatsächlich kostet. Dennoch gelten die Angebote der KfW als relativ günstig, verglichen mit anderen Studentenkrediten. Der Bildungskredit kann beim Bundesverwaltungsamt beantragt werden, der KfW Studienkredit wird von den Vertriebspartnern der KfW (darunter Banken, Sparkassen, Volkswagen, Studentenwerke) bearbeitet.
Vermutlich eher als letzte Möglichkeit sollte ein konventioneller Konsumentenkredit (etwa zur Finanzierung einer größeren Anschaffung) in Betracht gezogen werden: Der Rückzahlungszeitraum beginnt hier normalerweise sofort und damit i.d.R. bereits während des Studiums und stellt so eine zusätzliche Belastung dar.
Vergleich Bildungskredit, Studentenkredit und Konsumentenkredite
Anbieter / Zum Antrag | Zinsen* | Auszahlung* | Rückzahlung* | Besonderheiten* |
---|---|---|---|---|
Bildungskredit (KfW) | variable Zinsanpassung | 300 Euro monatlich/24 Monate | 120 Euro monatlich, Beginn: 4 Jahre nach erster Auszahlung | siehe Artikel |
Sparkassen Studentenkredit | nach Institut | monatlich (z.B. Haspa: 250 bis 450 Euro/max. 32.400 Euro Gesamtdarlehen) | z.B. Haspa: 2 Jahre Ruhephase, danach max. 6 Jahre Auszahlungsphase | - |
KfW Studienkredit | variable Zinsanpassung | 100 Euro bis 650 Euro monatlich / bis zu 14 Semester | 6 bis 23 Monate nach der letzten Auszahlung | - |
Deutsche Bank Studentenkredit | siehe Anbieter, unterschiedliche Zinssätze für Auszahlungs- und Rückzahlungsphase | bis zu 800 Euro monatlich, max. 60 Monate / Gesamtbetrag max. 30.000 Euro | 3 Monate nach Berufsstart / spätestens 12 Monate nach Ende d. Studiums | - |
*Angaben ohne Gewähr. Stand 03/2016 u. nach Angaben des jeweilgen Anbieters.
Sicherheiten
Die notwendigen Sicherheiten für ein entsprechendes Darlehen sind unterschiedlich geregelt. Gerade für Studenten sicherlich ein kritischer
Punkt, ist das Studium doch gerade in den meisten Fällen als Situation gekennzeichnet, in der nur wenige Sicherheiten
existieren. Das Hinzuziehen eines Bürgen ist hier oftmals obligatorisch.. Auch das Abrufen von Details über die Einkommensituation des Kreditnehmer wie die berüchtigte
Schufa-Auskunft dürfte in vielen Fällen Standard sein.
Generell lassen sich pauschal kaum direkte Empfehlungen für DEN "günstigen Kredit für Studenten" geben. So kann manchmal schon das Studienfach und die damit verbundenen Assoziationen über die endgültige Vergabe des Kredits entscheiden. Wir arbeiten derzeit an einem Vergleich günstiger Kreditanbieter und werden diesen in kürze online vorstellen.