Themen...

Leasing oder Kredit - Welche Finanzierung ist günstiger?

Die Entscheidung zwischen Leasing oder Kredit stellt sich Verbrauchern in der Regel, wenn es um die Anschaffung eines PKW geht. Der folgende Artikel soll die Unterschiede der beiden Finanzierungsmöglichkeiten etwas genauer erläutern und einen Vergleich erleichtern.

Leasing - Kredit

Bei der Finanzierung über einen Kredit wird der Käufer normalerweise Eigentümer des Fahrzeugs: Er bekommt die Kreditsumme von der Bank überwiesen oder vom Händler zur Verfügung gestellt und zahlt diesen in monatlichen Raten zurück. Der Käufer erwirbt mit dem Kauf ein Eigentumsrecht am PKW, welches wiederum als Sicherheit gegenüber der Bank verwendet werden kann.

Autokredit Vergleich - Kfz-Kredite zu Top-Zinsen! >>

Das Leasing hingegen ähnelt einem Mietvertrag. Der Leasingnehmer zahlt für die Nutzung des Fahrzeugs monatliche Leasingraten, hinzu kommt häufig noch die sogenannte Sonderzahlung: Dies ist ein einmaliger Betrag, der vom Leasingnehmer beim Abschluss des Leasingvertrags zu entrichten ist. Am Ende der Laufzeit wird das Fahrzeug zurückgegeben oder vom Leasingnehmer gekauft.

Generell unterscheidet man zwischen Restwertleasing und Kilometerleasing: Beim Restwertleasing wird zum Vertragsabschluss ein angenommener Restwert des Fahrzeugs vereinbart, der dann mit dem tatsächlichen Restwert am Ende der Laufzeit verrechnet wird. Für den Leasingnehmer ist das Risiko einer Nachzahlung damit häufig nur schlecht zu kalkulieren.

Beim Kilometerleasing wird hingegen eine bestimmte Laufleistung vereinbart, diese lässt sich für viele Autofahrer meist besser abschätzen.

Auto- und Ratenkredite:

thema autokredit

Einen speziellen Kredit zur Kfz-Finanzierung erhalten Sie ebenfalls bei uns im Kreditvergleich:
Autokredit - Jetzt berechnen >>

Weiterlesen: Die wichtigsten Informationen zum Ablauf, den Besonderheiten sowie den notwendigen Sicherheiten bei der Aufnahme eines Autokredits auf einen Blick.


Leasing und Kredit - Was ist günstiger?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Für Privatpersonen wird meist die Kreditfinanzierung empfohlen, wenn man das Fahrzeug tatsächlich kaufen möchte. Der Vorteil beim Leasing: Die monatliche Belastung fällt geringer aus als bei der Aufnahme eines Kredit. Dafür muss am Ende der Laufzeit natürlich auch ein neues Fahrzeug finanziert werden. Wer Wert darauf legt, häufig neue Fahrzeugmodelle zu fahren oder öfters die Marke zu wechseln, ist beim Leasing flexibler.

Für Selbständige und Unternehmer sieht die Rechung wiederum anders aus, da die Leasingraten Betriebsausgaben darstellen. Bei der Kreditfinanzierung wird der Kaufpreis des PKW anteilig abgeschrieben und es darf lediglich der Zinsanteil der Kreditraten als Betriebsausgabe verrechnet werden. Hier empfiehlt es sich, einen Steuerberater hinzuzuziehen.

BeispielKreditLeasing
Fahrzeugwert:25.000 Euro25.000 Euro
Rabatt:2.500 Euro-
Kreditbetrag:23.000 Euro-
Sonderzahlung:-6.500 Euro
Laufzeit:60 Monate36 Monate
Monatsrate:433,33 Euro301,36 Euro
Gesamtzahlung:25.999,80 Euro17.348,96 Euro
Restwert:-9.000 Euro
Gesamtaufwand:25.999,80 Euro26.348,96 Euro

Beim Leasing ist die Gesamtheit der Zahlungen im Beispiel niedriger, allerdings muss auch noch der Restwert des PKW einkalkuliert werden. Dennoch ist dieses Ergebnis lediglich beispielhaft.

Wer es genau nimmt und ein betriebswirtschaftlich korrektes Ergebnis wünscht, muss schließlich noch die "Opportunitätskosten" in Form entgangener Zinserträge berechnen. Dabei wird angenommen, dass in der Zukunft liegende Zahlungen auf den sogenannten "Barwert" oder "Gegenwartswert" abgezinst werden.